Membrangesteuerte Hebersicherung Typ HS-V.2 (WHG)
Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern nach DWA-A 779, DWA-A 791, TRĂ–l, DIN 4755 und EN 12514
Betriebsmedien:
FAME, Heizöl Bio maximal 20 % (V/V) FAME, Heizöl EL und Pflanzenöl
Vorteile und Ausstattung:
- verstellbare Absicherungshöhe mit ergonomischer Skalierung
- fĂĽr Brennstoffe mit unterschiedlichen Dichten
- integrierte Sicherheitseinrichtung gegen Drucküberschreitung als Druckentlastung zwischen Hebersicherung und Brenner, für alle Absicherungshöhen
- manuelle EntlĂĽftung bei Inbetriebnahme
- Einbau in Domschächten für Umgebungstemperaturen von -25 °C bis +40 °C
- Kunststoffplombe und Draht zur nachträglichen Fixierung der Absicherungshöhe
- Für die erforderliche Funktionsprüfung alle 5 Jahre ist die membrangesteuerte Hebersicherung mit einem Innengewinde G 1/8 versehen, welches in der Standardausführung mit einer Blindschraube versehen ist, jedoch mit einem Prüfventil bzw. Kontroll- und Prüfmanometer nachgerüstet werden kann. Bei Prüfung mit einem Manometer muss die Saugleitung nicht am tiefsten Punkt aufgetrennt werden, um einen Leitungsabriss zu simulieren. Es ist somit kein Eingriff in die Anlage nötig und es besteht keine Gefahr, dass Öl auslaufen kann.
Konformität:
- allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-65.50-492; somit wasserrechtlich geeignet
- Bauprodukt fĂĽr den Einsatz in Ăśberschwemmungs- und Risikogebieten
Technische Daten:
- Maximal zulässiger Druck: PS 10 bar
- Durchfluss: bis 220 l/h
- Temperaturbereich:
- Betriebsmedium: 0 °C bis +40 °C
- Umgebung: -25 °C bis +40 °C
- Absicherungshöhe: HA = 0,5 bis 4,0 m
- Anschluss fĂĽr Manometer bzw. PrĂĽfventil: IG G 1/8
- Anschluss einer zylindrischen Einschraubverschraubung Typ GERB nach EN ISO 1179-4 Form B mit Abdichtung ĂĽber beigestellte O-Ringe FKM
- Anschluss einer Universal-Anschlussgarnitur Typ UA als Klemmverbinder des Typs G nach EN 12514