Suchvorschläge
Keine Suchergebnisse gefunden.
Artikel
Keine Suchergebnisse gefunden.
Kategorien
Keine Suchergebnisse gefunden.
Ein wärmender Schutzschirm gegen Kälte über ihrem Balkon, Garten und Terrasse wird durch den Terrassenheizer Solid Edelstahl gespannt. Ein sicherer Stand wird durch seine spezielle Konstruktion und Materialien gesorgt. Im Korpus aus Edelstahl Stahl kann eine 11 kg Gasflasche verstaut werden. Besonders praktisch für die Aufstellung in der Gastronomie ist übrigens seine große Ablagefläche. Für das platzsparende Verstauen lässt sich zudem auch das Standrohr versenken.
Heizgeräte dieser Art finden durch die hohe Leistung und schnelle Wärmeverteilung in vielen Bereichen ihren Einsatz. Darunter fällt z.B. bei privater Nutzung der Garten, damit man auch bei kühleren Nächten noch länger draußen sitzen kann und den Abend genießen kann, oder auch gewerblich in der Gastronomie, für die Gäste im Aussenbereich. Dabei ist zu beachten, dass für eine gewerbliche Nutzung andere Vorschriften gelten als für die private. Im Folgenden also die detaillierte Beschreibung der einzelnen Varianten.
Hier bekommen Sie das Gerät mit Zubehör für die Nutzung im privaten Bereich. Nach dem Aufbau ist das Gerät sofort einsatzbereit!
Hier bekommen Sie das Gerät mit Zubehör (zusätzlicher gewerblicher Druckminderer und Schlauchbruchsicherung) für die Nutzung im gewerblichen Bereich, da hier andere Vorschriften gelten. Das Gerät kann von Ihnen aufgebaut werden, jedoch ist noch eine gewerbliche Prüfung durchzuführen. Diese Prüfung kann nur aufgebaut erfolgen und Grundvoraussetzung für den zulässigen Einsatz im Gewerbe. Einen Prüfer müssten Sie vor Ort finden. Die Prüfung (DGUV Vorschrift 79) oder Folgeprüfungen (da die Prüfung alle 2 Jahre erfolgen muss) können auch durch andere Prüfer bei Ihnen vor Ort erfolgen.
Hier bekommen Sie das Gerät, von uns Aufgebaut und Geprüft mit Zertifikat der Dichtheitsprüfung, von unserem Fachpersonal zu Ihnen geliefert. Hier werden auch wie bei Variante 2, der gewerbliche Druckminderer und eine Schlauchbruchsicherung, für die optimale Sicherheit, von Ihnen und Ihren Kunden, verbaut. Die Prüfung erfolgt bei uns und hält den aktuellen Aufbau fest. Danach liefern wir die Geräte mit unserem Firmenfahrzeug aus. Für das Prüfprotokoll brauchen wir weitere Infos von Ihnen, die wir nach Bestellung per Mail abfragen. Der Vorteil: Sie zahlen nur eine Anlieferung, egal wie viele Geräte Sie beziehen. Das Angebot gilt nur in einem begrenzten Umkreis und kann per Mail bei uns angefragt werden.
Wer eine Flüssiggasanlage zur gewerblichen Nutzung installiert bzw. betreibt, wird um eine regelmäßige Prüfung der Anlage durch einen Sachkundigen nicht herumkommen. Zu diesem Zweck wurde vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 79 erstellt, mit der Aspekte wie Aufstellung, Sicherheit und Wartung einer solchen Flüssiggasanlage definiert und geregelt werden.
Gesetzlich Pflicht wird es zudem auch durch die Betriebssicherhheitsverordnung.
Somit ist die Prüfung Vorgeschrieben und bei Einhaltung decken Sie nicht nur die Unfallverhütung ab sondern sind erst mit geprüften Geräten versicherungstechnisch geschützt. Zudem kann Ihnen diesbezüglich das Ortnungsamt nicht das Geschäft wegen nichteinhaltung schließen.